Pressemeldung

06.02.2025

Geförderter Glasfaserausbau im Odenwaldkreis: Ausbau schreitet voran ENTEGA veranstaltet Infoabende in Höchst, Breuberg und Lützelbach

ODENWALDKREIS (ac) – Der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA baut sein schnelles Glasfasernetz weiter aus, denn die Anforderungen von Unternehmen und Privathaushalten bei Internet-Datenvolumen und –Geschwindigkeit wachsen kontinuierlich. Immer wichtiger wird ein leistungsfähiges Glasfasernetz für eine schnelle Datenübertragung. ENTEGA übernimmt daher als regionales Unternehmen mit dem Ausbau der Glasfaser-Zukunftstechnologie Verantwortung für die Menschen in der Region. Mit seinen Investitionen trägt ENTEGA dazu bei, vor allem auch in ländlichen Regionen außerhalb der Ballungsräume die Versorgung mit dem schnellen Internet zu verbessern. 

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat zudem die Gigabitförderung 2.0 ins Leben gerufen. Durch diese wird der Ausbau in bestimmten unterversorgten und ländlichen Gebieten gefördert, damit Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser versorgt werden kann.

Die nächsten anstehenden Glasfaser-Ausbaugebiete ab Februar 2025 sind die Höchster Ortsteile Hassenroth und Mümling-Grumbach, der Lützelbacher Ortsteil Seckmauern und der Breuberger Stadtteil Wald-Amorbach. 

Aus diesem Grund veranstaltet ENTEGA drei Informationsabende für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Diese finden statt am Dienstag, 18. Februar 2025, um 19 Uhr, im Bürgerhaus (Großer Saal), Montmelianer Platz 4 in 64739 Höchst. Am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle Haingrund, Friedhofstraße 6, in 64750 Lützelbach, und am Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr, in der Turnhalle Wald-Amorbach, Amorbachstrasse 5, in 64747 Breuberg. Parkmöglichkeiten sind bei allen Terminen ausreichend vorhanden, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.

In Kooperation mit der OGIG mbH (Odenwald Gigabit Gesellschaft) und der PEB Breitband GmbH & Co. OK (einem Zusammenschluss der ENTEGA mit der Firma Klenk & Sohn GmbH) wird ENTEGA an diesen Abenden ausführliche Informationen über den geplanten Ausbau, die damit einhergehenden Förderungen und die damit verbundenen Vorteile vorstellen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fragen vor Ort direkt an die Verantwortlichen der beteiligten Unternehmen zu richten. Hierzu sind alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinden Höchst und Lützelbach sowie der Stadt Breuberg eingeladen.

ENTEGA schreibt die betreffenden Haushalte der kommenden Ausbaugebiete zudem ab Mitte Februar 2025 postalisch an, um über den kostenfreien geförderten Glasfaser-Hausanschluss und den passenden Glasfasertarif sowie weitere Vorteilsangebote zu informieren. 

Das Unternehmen berät die Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus persönlich vor Ort, im ENTEGA Glasfaser-Beratungsbüro im Haus der OREG (Odenwald-Regional-Gesellschaft) in der Helmholtzstraße 1a in Erbach und im ENTEGA Point Erbach in der Neckarstraße 71. 

Weitergehende Informationen zum Thema Glasfaserausbau finden Interessierte darüber hinaus unter entega.de/glasfaser-odenwaldkreis.

Zurück zur Übersicht